Heizkörper aus Gusseisen sind eine altbekannte Heizlösung und noch fast jeder kennt sie. Sie waren in der Vergangenheit sehr beliebt und viele haben sie noch aus der eigenen Kindheit in Erinnerung.
Heute sind gusseiserne Heizkörper kaum noch in unseren Wohnräumen anzutreffen, denn es gibt seit geraumer Zeit andre Alternativen aus Stahl oder Aluminium. Doch seit einigen Jahren feiern Gusseisenheizkörper ein Comeback. Und dieses Mal gepaart mit moderner Technologie und in den unterschiedlichsten Farben und Formen.
Wie funktionieren Gusseisenheizkörper und welche Eigenschaften haben sie
Gusseisen ist ein Eisenwerkstoff mit hohem Kohlenstoffgehalt. Im 19. Jahrhundert sorgte der niedrige Preis, sowie die allgemeine hohe Verfügbarkeit von Gusseisen zu einem häufigen Gebrauch für Dekorations- und Verkleidungszwecke. Gusseisen ist sehr Flexible einsetzbar, weist eine exzellente Schmelzbarkeit und eine enorme Härte auf.
Zum Heizen verwendetes Gusseisen hat eine relativ hohe Dicke, was es zu einem Material macht, welches die Wärme lange und gleichmäßig speichern kann. Dies ist der Hauptgrund, der Gusseisen als Material für Heizkörper zum Sieger krönt. Ein Gussheizkörper kann den Raum auch nach dem Ausschalten noch lange heizen.
Die Funktionsweise eines gusseisernen Heizkörpers ist recht einfach. Der Heizkörper ist mit Rohren an das zentrale Heizungssystem angeschlossen. Das erhitzte Wasser fließt über diese Rohre durch den Heizkörper, gibt die Wärme an den Heizkörper ab und fließt zurück zum Heizkessel, wo es erneut aufgewärmt wird.
An Gusseisenheizkörper können, wie an die meisten anderen Warmwasserheizungen auch, Einlass- und ein Auslassventile angeschlossen werden. Wie der Name schon sagt, fließt das Wasser durch das Einlassventil in den Heizkörper und durch das Auslassventil wieder hinaus. Zudem hat der Heizkörper noch ein Entlüftungsventil, über welches eingeschlossene Luft leicht abgelassen werden kann.
Was sind die Vor- und Nachteile eines gusseisernen Heizkörpers?
Gusseisen hat eine hohe Wärmeträgheit. Das bedeutet, dass es die Wärme auch im ausgeschalteten Zustand lange speichert und somit einen Raum noch lange nachheizen kann.
Vor allem für größere Räume und Häser sind Gusseisenheizkörper eine gute Heizlösung.
Aufgrund einer speziellen Legierung aus Eisen und Kohle sind diese Heizkörper extrem beständig gegen Rost und bleiben Ihnen somit für sehr lange Zeit erhalten. Von allen Materialien, die es zurzeit auf dem Markt gibt, ist Gusseisen das Material mit der höchsten Lebensdauer.
So macht es Sinn, in ein Modell zu investieren, welches nicht nur praktisch ist, sondern auch noch gut aussieht und zu einem Teil Ihrer Einrichtung wird.
Gusseisenheizkörper bestehen aus einzelnen Elementen und werden auf die von Ihnen gewünschte Größe gefertigt und zusammengebaut. Aus diesem Grund ist eine größere Auswahl an Breiten und Höhen verfügbar. Diese Heizkörper können als horizontale oder vertikale Varianten und in den unterschiedlichsten Designs erworben werden.
Natürlich hat ein gusseiserner Heizkörper nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile. Wir haben bereits erwähnt, dass Gusseisen die Wärme speichert und daher für längere Zeit Wärme abgibt. Allerdings dauert es sehr lange, bis sich diese Heizkörper erwärmen, und dies verbraucht mehr Energie. Aus diesem Grund eignen sich Gusseisenheizkörper besser für Räume, die viele Stunden am Tag aktiv beheizt werden müssen. Zudem ist ein Heizkörper aus Gusseisen sehr schwer und empfindlich, so dass beim Transport und bei der Installation Vorsicht geboten ist. Auch Wartung und Reinigung erfordern mehr Sorgfalt und Aufmerksamkeit als bei herkömmlichen Heizkörpern.
Der Retro-Charme eines gusseisernen Heizkörpers
Gusseiserne Heizkörper haben einen ganz besonderen Charme, welcher uns in vergangene Zeit zurückversetzt. Ein gusseiserner Heizkörper bleibt nicht unbemerkt und kann zu einem echten Hingucker in Ihrem Zuhause werden.
Aufgrund deren Vielfalt, können diese Heizkörper in jedem Raum installiert werden. Modelle wie die aus unserer Victoria-Kollektion überzeugen mit dünnen, glatten Säulen, welche ideal in eine moderne, industrielle Umgebung passen.
Die Victoria-Heizkörper haben gerade Säulen, diese sind ideal für jede Umgebung und bieten ein perfektes Gleichgewicht zwischen dem Bedarf an moderner Technologie und klassischem Design. Sie sind in 2 Höhen (460 mm und 660 mm) und in einer Breite von 218mm bis 1255mm erhältlich. Wählen Sie zwischen den Farben Zinn, antikem Messing und antikem Kupfer.
Oder sind Sie ein Fan von floralen Motiven im Vintage-Stil? Dann ist die Charlotte-Kollektion genau die richtige Wahl für Sie.
Die Auswahl an Höhen reicht von 510mm bis 950mm und die Farbauswahl ist riesig: Porzellanweiß, schwarze Schieferotik, Vintage Gold, Zinn, Antikkupfer, Antikmessing, Antiksilber, Antikgraphit. Sie haben die Qual der Wahl. Jeder dieser Heizkörper wird Ihren Räumlichkeiten einen ganz besonderen Character verleihen.
Die Isabel-Kollektion überzeugt mit seinem traditionellen und einfachen Design. Für alle die in Sachen Stil keine Kompromisse eingehen möchten.
Das klassische Säulendesign, das an Großmutters Hausheizkörper erinnert, eignet sich sowohl für traditionelle als auch für moderne Einrichtungen und bietet zudem eine hohe Wärmeleistung. Isabel Heizkörper sind in einer Höhe von 357mm bis zu 760mm und in einer Reihe von unterschiedlichen Breiten erhältlich. Die Farbpalette ist ähnlich umfangreich wie die der Charlotte-Kollektion.
Die Säulenheizkörper der Mercury-Kollektion bestechen besonders durch ihr Aussehen und den klaren Linien mit weichen Rundungen. Diese Mercury Heizkörper sind in unterschiedlichen Höhen von 360mm bis zu 960mm erhältlich. Auch hier ist die Farbpalette sehr umfangreich und für jeden Geschmack das richtige dabei.
Die Ertè-Kollektion empfindet den New Yorker Industriestil des späten 19. Jahrhunderts nach, und überzeugt mit seinen dicken, muskulösen ovalen Säulen, die ihnen einen ganz besonderen Charakter verleihen. Diese Ertè Heizkörper können in einer Höhe von 560mm und 760mm erworben werden. Auch bei der Farbauswahl haben Sie die Qual der Wahl.
Ganz gleich ob es sich um ein städtisches Loft im Industriestil, ein traditionelles Haus oder ein Landhaus handelt, gusseiserne Heizkörper können sowohl durch ihre hervorragende Wärmeleistung als auch durch ihren zeitlosen Charme einen echten Unterschied machen.
Wie man einen gusseisernen Heizkörper pflegt
Wie alle Heizkörper müssen auch gusseiserne Heizkörper regelmäßig gewartet, gereinigt und entlüftet werden. Es ist wichtig, diese regelmäßig abzustauben, um zu verhindern, dass sich Staub ablagert und die Leistung des Heizkörpers beeinträchtigt.
Sie können eine langstielige Bürste verwenden oder mit einem Ventilator nachhelfen. Zum Reinigen des Heizkörpers sollten Sie nur Wasser und ein neutrales Reinigungsmittel sowie ein Mikrofasertuch verwenden. Eine Dampfreinigung kann sowohl das Reinigen selbst und das Ergebnis positive beeinflussen.
Der richtige Gussheizkörper für Ihren Raum
Durch die einfache Modulbauweise der Elemente lässt sich der Gussheizkörper sehr gut an jede Art von Raum anpassen. Sie können sowohl die Höhe als auch die Breite und damit die Anzahl der Elemente auswählen. Die niedrigeren Elemente finden leicht unter einem Fenster Platz, während die höheren an Orten aufgestellt werden können, an denen nicht viel Platz in der Breite vorhanden ist.
Um herauszufinden, wie viel Leistung Sie in dem jeweiligen Raum benötigen, sollten Sie einen Fachmann zu Rate ziehen. Sie können sich jedoch ein erstes Bild von dem Wattbedarf mit unserem Wattrechner machen.
Nun laden wir Sie herzlichst dazu ein, durch unser umfangreiches Sortiment an Gusseisenheizkörper zu Stöbern und lassen Sie sich von unserem reichhaltigen Angebot inspirieren.