Erste Überlegungen
Bevor Sie sich eine neue Armatur zulegen, sollten Sie einige Dinge im vorweg beachten, welche Ihre Wahl beeinflussen könnten.
Die erste Frage, die Sie sich stellen sollten, lautet: Kaufen Sie einen Wasserhahn für ein bereits bestehendes System, oder sind Sie gerade dabei, die Leitungen neu zu verlegen, und es wurde noch kein Wasserhahn in diesem Raum installiert?
Wenn Sie einen bereits vorhandenen Wasserhahn ersetzen wollen, kann die Auswahl etwas eingeschränkt sein. Wenn es sich bei der vorherigen Armatur beispielsweise um eine Wandarmatur handelte, sollte diese auch durch eine Wandarmatur ersetzt werden. Natürlich ist es immer möglich, die Installation zu ändern, aber das ist ein anderes Thema, auf das wir hier nicht weiter eingehen werden.
Eine weitere wichtige Überlegung sollte sein: Wo soll der Wasserhahn installiert werde? Auf einem Waschbecken, dem Bidet oder der Badewanne? Eine Armatur sollte immer gut mit dem ausgewählten Gegenstück harmonieren. Art, Größe und Tiefe des Waschbeckens, der Badewanne oder des Bidets werden die Wahl der Armatur beeinflussen.
Hier listen wir Ihnen Arten von Wasserhähnen mit deren Verwendungszwecken auf.
- Wandarmaturen – direkt an der Wand montiert
- Waschtischarmaturen – auf der Arbeitsplatte montiert
- Bodenmontierte Wasserhähne – auf dem Boden montiert
- Einloch-Armaturen
- Zweiloch-Waschtischarmaturen
- Drei-Loch-Waschtischbatterien
- Vier-Loch-Waschtischarmaturen
- Wasserhähne mit Handbrause
Wasserhähne werden fast immer aus diesen zwei Materialien hergestellt: Messing oder Edelstahl. Die Messingvarianten werden mit speziellen Lackierungen überzogen, und sind somit in den unterschiedlichsten Farben erhältlich. Diese Modelle schauen nicht nur gut aus, sondern sind auch noch leichter zu reinigen.
Küchenarmaturen
Die Wahl einer Küchenarmatur ist die einfachste. Die Küchenarmatur sollte praktisch sein, denn sie wird hauptsächlich zum Spülen von Geschirr und/oder Lebensmitteln wie Obst und Gemüse verwendet. Die meisten modernen Armaturen verfügen über eine Mischbatterie und z. B. über ausziehbaren Brausen, die das Waschen von Geschirr etc. erleichtern.
Küchenarmaturen können mit einem einzigen Hebel für Warm- und Kaltwasser oder mit zwei getrennten Reglern für Warm- und Kaltwasser ausgestattet sein.
Vor allem traditionelle Modelle haben fast immer zwei getrennte Bedienelemente für Warm- und Kaltwasser und sind mit kreuzförmigen Hebeln oder Knöpfen ausgestattet, welche der Armatur einen ganz besonderen Charme verleihen.
Unsere Küchenarmaturen werden aus Messing oder Edelstahl gefertigt und die ausziehbaren Brausen (falls vorhanden) aus ABS.
Bei der Farbauswahl haben sie nun die Qual der Wahl, denn Küchenarmaturen gibt es nicht nur in Chrom, sondern in einer Auswahl an unterschiedlichen Farben.
Waschbeckenarmaturen für Badezimmer
Die Auswahl an Armaturen für das Badezimmer ist aufgrund der großen Vielfalt an Designs und unterschiedlichen Systemen besonders vielfältig.
Beginnen wir mit den Waschtischarmaturen. Sobald Sie wissen, welche Art von Waschbecken Sie haben möchten (Einzel- oder Doppelwaschbecken, Aufsatzwaschbecken, Stand- oder Wandwaschbecken), können Sie den Typ der Armatur wählen.
Wie viele Hahnlöcher hat Ihr Waschbecken? Waschbecken sind mit unterschiedlich vielen Hahnlöchern erhältlich, von keinen Hahnlöchern bis hin zu 3 Löchern. 1-Loch Waschtischarmaturen sind entweder mit einem Einhebelmischer oder mit zwei Griffen für Warm- und Kaltwasser ausgestattet. Bei zwei Hahnlöchern sind Kalt- und Warmwasserhahn getrennt angebracht und jede Funktion hat einen separaten Hahn. Bei drei Hahnlöchern sind die Griffe für Warm- und Kaltwasser sowie der Wasserhahn selbst separat auf dem Beckenrand angebracht. Bei Waschbecken ohne Hahnlöchern kommen wandmontierte Armaturen oder hohe Einhebelmischer infrage.
Bei den Armaturen im Retrostil, wie sie in der Elizabeth-Kollektion zu finden sind, haben Sie die Wahl zwischen vielen unterschiedlichen Modellen: Wandarmaturen, Einlocharmaturen, Zweilocharmaturen oder Dreilocharmaturen.
Diese Elizabeth Armaturen verzaubern mit raffinierten Details, Kreuzgriffen oder Hebelgriffen, mit Keramikeinsätzen und Farben wie Chrom, Schwarz, geölte Bronze oder gebürstetes Gold, die sofort ins Auge fallen.
Auch Fans des modernen und minimalistischen Designs werden bei uns auf Ihre Kosten kommen. Die Armaturen der Alama, Mirage oder der Eris-Kollektion bestechen mit geschwungenen und klaren Linien. Diese Armaturen sind als 1-Loch Armaturen, hohe 1-Loch Armaturen, zwei Locharmaturen oder wandmontiere Armaturen erhältlich. Selbst bei der Farbauswahl bleiben keine Wünsche offen, entscheiden Sie sich zwischen, Chrom, Kupfer oder antikem Messing.
Für einen besonders raffinierten und modernen Look ist die Nox-Kollektion in mattem Schwarz die perfekte Wahl, während die Kubix-Kollektion mit seinem kantigen Design und moderne Linien sofort ins Auge fällt. Nicht nur die Kubix-Kollektion überzeugt mit dem kantigen Desighn, auch die Preto Armaturen in Schwarz oder die Orno Armaturen in metallischem Grau sind ein echter Blickfang.
Badarmaturen
Bei dem Kauf einer neuen Badewannenarmatur ist die Art Ihrer Badewanne ausschlaggebend. Es gibt im Wesentlichen drei Arten von Wannenarmaturen: wandmontierte, randmontierte und bodenmontierte.
Bei freistehenden Badewannen ist eine Bodenstehende, oder auch freistehende Armatur in der Regel am schönsten anzusehen. Sie spielt zudem eine wichtige ästhetische Rolle und macht die Badewanne zum Mittelpunkt des Badezimmers.
In der Hudson Reed Kollektion freistehender Badewannenarmaturen haben Sie die Qual der Wahl. Die traditionellen Modelle überzeugen mit einem verspielten Design, den Kreuz- oder Hebelgriffen mit Keramikapplikationen und einer Oberfläche in, Chrom, Schwarz, gebürstetem Gold oder geölter Bronze. Die mitgelieferte Handbrause liefert einen erfrischenden Wasserstrahl und kann bei Nichtgebrauch auf der Gabel abgelegt werden.
Die modernen Modelle kommen in einer Auswahl an unterschiedlichen Designs, von runden und weichen Formen bis hin zu eckigen und markanten Formen. Auch bei der Farbauswahl bleiben keine Wünsche offen, sei es klassisches Chrom oder Schwarz, gebürstetes Nickel oder Messing, Metallgrau oder Kupfer. Darüber hinaus können Sie sich für eine Armatur mit Wasserfalleffekt entscheiden.
Die Wannenrandarmatur funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie die Waschtischarmatur, allerdings für die Badewanne. Abhängig von den verfügbaren Hahnlöchern der Badewanne benötigen Sie nun ein einfaches Einlochmodell mit Mischer und Wasserregler, Zweilochmodelle, Drei- oder sogar Vierlochmodelle, welche inklusive einer Handbrause geliefert werden.
Wandmontierte Badewannenarmaturen eigenen sich besonders für Badewannen, die wandnah positioniert sind. Die Auswahl an diesen Armaturen ist groß.
Bei einer wandnahen oder eckigen Badewanne kann zusätzliche die Option einer Ab- und Überlaufgarnitur mit Füllfunktion in Betracht gezogen werden. Hier wird die Wanne über die Überlaufgarnitur befüllt. Diese muss lediglich mit einem Einhebelmisch oder einer anderen Unterputzarmatur kombiniert werden.
Wenn Sie sich für eine Unterputzarmatur mit mehreren Auslässen entscheiden, können Sie diese zusätzlich mit einer Handbrause oder sogar einem Duschkopf kombinieren. Diese Systeme sind wie alle anderen Armaturen in den unterschiedlichsten Farben erhältlich.
Wartung der Armaturen
Um die Lebensdauer Ihrer neuen Küchen- oder Badarmaturen zu verlängern, sollten diese gut gepflegt und regelmäßig gewartet werden.
Eine tägliche Reinigung und kontinuierliche Pflege der Armatur hilft dem Verschleiß vorzubeugen und macht die regelmäßige Wartung um einiges einfacher.
Wischen Sie Täglich alle Wasserflecken ab und trocknen Sie die Armatur nach dem Gebrauch gut ab. Verwenden Sie keine scheuernden Schwämme und vermeiden aggressive Produkte, die den Wasserhahn zerkratzen, oder die Oberfläche beschädigen können. Am besten verwenden Sie ein weiches Tuch zur gründlichen Reinigung eines Wasserhahns.
Ein weiteres Problem, welches die Funktion eines Wasserhahns beeinträchtigen könnte, sind Kalkablagerungen. Kalk besteht aus sehr geringen Konzentrationen von Salzen und Mineralien, die sich im Laufe der Zeit im Wasserhahn festsetzen können.
Es gibt verschiedene Produkte zur Entfernung von Kalkablagerungen auf dem Markt. Wir empfehlen jedoch natürliche Produkte wie Essig, Bikarbonat und Zitrone sowie den üblichen weichen Lappen. In schwierigeren Fällen können Sie diese Produkte pur oder in Wasser verdünnt für die tägliche Reinigung verwenden.
Ein weiteres Element, welches regelmäßig gereinigt werden sollte, ist der Filter. Fast jeder Wasserhahn hat einen Filter oder Perlator am Auslauf. Auch hier genügt es, den Filter mit speziellen Produkten oder mit den oben beschriebenen natürlichen Methoden zu spülen oder zu reinigen.
Wenn Sie einen undichten Wasserhahn haben, empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf unsere Anleitung zur Reparatur eines undichten Wasserhahns zu werfen.
Nun hoffen wir, dass wir Ihnen mit diesem Ratgeber etwas weiterhelfen konnten und wünschen Ihnen viel Freude bei der Auswahl der perfekten Badezimmer- oder Küchenarmatur. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Hudson Reed Armaturen.