In dieser leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Duschwanne fachgerecht abdichten – so sieht das Ergebnis nicht nur professionell aus, sondern ist auch.
Außerdem erfahren Sie, wie Sie die alte Dichtmasse entfernen und die Fläche optimal für die neue Silikonfuge vorbereiten. Das Erneuern der Dichtung rund um Ihre Duschwanne ist eine einfache, aber äußerst wirkungsvolle Methode, um Ihrem Badezimmer einen frischen Look zu verleihen – ganz ohne Komplettsanierung oder Klempnerdiplom.
Alte Silikonfuge entfernen
Der effektivste Weg, alte Silikonfugen zu entfernen, ist der beherzte Einsatz eines scharfen Messers, eines Stechbeitels oder – für die Mutigen unter uns – eines Cuttermessers (bitte unbedingt dicke Schutzhandschuhe tragen!). Schneiden Sie das alte Silikon vorsichtig ab, soweit es geht.
Achten Sie dabei stets darauf, die Oberfläche nicht zu zerkratzen oder zu beschädigen – der Enthusiasmus sollte nicht auf Kosten der Duschwanne gehen.
Wenn der Großteil der Fuge entfernt ist, bleiben oft noch hartnäckige Silikonreste zurück. Diese können mit Daumen oder Finger abrubbelt oder mit etwas Terpentinersatz (White Spirit) auf einem alten Lappen abgerieben werden. Die Silikonreste lösen sich dadurch auf oder lassen sich leichter abwischen.
Vorbereitung – Der halbe Sieg
Die richtige Vorbereitung ist das A und O für eine gelungene Silikonfuge. Wer hier schludert, bekommt die Quittung in Form von unschöner Optik oder – schlimmer noch – undichten Stellen. Unsere besten Tipps:
- Gebrauchsanweisung lesen: Klingt banal, ist aber wichtig. Jeder Silikonhersteller hat seine eigenen Vorgaben – besonders wichtig: Die Aushärtezeit, bevor das Silikon mit Wasser in Kontakt kommt.
- Staub und Schmutz entfernen: Erst mit dem Staubsauger loslegen, dann die Flächen mit einem feuchten Tuch, warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel abwischen.
- Nachspülen & trocknen: Danach das Reinigungsmittel mit klarem Wasser abwischen und mit Papiertüchern gründlich trocknen.
- Geduld ist eine Tugend: Lassen Sie die Duschwanne am besten ein paar Stunden komplett durchtrocknen. Selbst kleinste Restfeuchtigkeit kann die Haftung des Silikons beeinträchtigen.
Abdichten einer Duschwanne
Werkzeuge, die Sie benötigen:
- Hochwertiges Sanitärsilikon – Achten Sie auf die Eignung für Feuchträume und eine pilzhemmende (antifungale) Formel.
- Silikon für Naturstein? Wenn Sie Naturstein verwenden, unbedingt spezielles, kompatibles Silikon verwenden – normales Silikon kann zu Verfärbungen führen.
- Kartuschenpistole – Für gleichmäßige Auftragung und saubere Linienführung.
- Abziehwerkzeug / Fugenglätter – Um überschüssiges Silikon zu entfernen.
- Papiertücher – Zum Reinigen des Werkzeugs und Entfernen überschüssiger Dichtmasse.
-
Sicherstellen, dass alles trocken ist
Die Duschwanne und angrenzenden Fliesen müssen absolut trocken und staubfrei sein.
-
Richtige Fugenbreite wählen
Wenn Sie ein Glättwerkzeug verwenden, achten Sie auf die passende Öffnung – die Silikonraupe sollte die Fuge vollständig abdecken.
-
Kartuschenspitze zuschneiden
Schneiden Sie die Spitze der Kartusche in einem 45°-Winkel ab. Ein Loch von ca. 5 mm reicht für die meisten Anwendungen. Viele Kartuschen sind markiert – orientieren Sie sich daran.
-
Das Silikon gleichmäßig auftragen
Beginnen Sie in der innersten Ecke der Duschwanne. Üben Sie gleichmäßigen Druck auf die Pistole aus und arbeiten Sie in einem ruhigen Zug zur Vorderkante. Vermeiden Sie zu viel Material – das lässt sich später schwer entfernen.
-
Lückenlos arbeiten
Die Silikonraupe sollte die gesamte Fuge zwischen Fliese und Wanne abdecken. Wenn Lücken sichtbar bleiben, einfach vorsichtig nachbessern.
-
Überschuss sofort entfernen
Nach jeder Silikonlinie: Druck aus der Pistole nehmen – sonst läuft das Silikon munter weiter. Überschüsse mit Papiertüchern abwischen und die Düse wieder verschließen.
-
Fuge glätten
Setzen Sie das Glättwerkzeug an und ziehen Sie es mit gleichmäßigem Druck entlang der Fuge. Das sorgt für eine saubere, gleichmäßige Linie. Tipp: Nicht zu oft nachziehen – sonst reißt das Silikon oder wird uneben.
-
Ruhezeit gönnen – mindestens 24 Stunden
Jetzt heißt es: Geduld! Das Silikon muss mindestens 24 Stunden vollständig aushärten, bevor die Dusche wieder benutzt werden darf.




