Wasserdampf und Feuchtigkeit in der Dusche können Fugen verfärben – und lassen sie schnell schmuddelig wirken.
Kleinere Verfärbungen und Schimmel lassen sich oft mit einem Fugenreiniger entfernen, der Reinigungsmittel und biologische Wirkstoffe enthält. Wenn die Fugen jedoch besonders stark verschmutzt sind, hilft nur eins: raus damit und neu verfugen!
In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Duschwand fachgerecht neu verfugen.
Tipps zum Verfugen
- Mischen Sie nicht mehr Fugenmasse an, als Sie in 30 Minuten verarbeiten können – die Masse wird sonst dick und unbrauchbar. Und das lässt sich auch mit gutem Zureden nicht mehr retten.
- Geben Sie nicht zu viel Wasser hinzu – sonst läuft Ihnen die Masse buchstäblich aus den Fugen. Ist die Mischung zu dünn, einfach etwas mehr Fugenpulver dazugeben – fertig.
- Tragen Sie Handschuhe – Ihre Hände werden es Ihnen danken (und sehen auch morgen noch wie Hände aus).
- Verzichten Sie auf aggressive Reinigungsmittel, bis die Fugen vollständig durchgehärtet sind – Geduld ist hier wirklich eine Tugend.
- Und wenn die neuen Fugen strahlen sollen wie am ersten Tag? Dann werfen Sie doch einen Blick auf unsere besten Tipps, wie Sie Fugen dauerhaft hell und frisch halten.
So verfugen Sie Ihre Dusche neu
-
Benötigte Werkzeuge:
- Kelle
- Fugenspachtel
- Fugenformer
- Schwamm
- Tuch
-
Alte Fugenmasse entfernen
Verwenden Sie einen Fugenkratzer, um die alte Fugenmasse zu entfernen – mindestens bis zur halben Tiefe der Fliese. Achten Sie dabei darauf, die Fliesenkanten nicht zu zerkratzen. Beginnen Sie mit den senkrechten Fugen, dann folgen die waagerechten.
Sobald die alten Fugen entfernt sind, können Sie die neuen auftragen.Fugenmasse gibt es als Pulver zum Anrühren mit Wasser oder gebrauchsfertig in praktischer Form. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Sie ausreichend Material haben und dass die Fugenmasse wasserfest ist. Für einen harmonischen Look ist sie außerdem in verschiedenen Farben erhältlich – passend oder als Kontrast zu Ihren Fliesen.
-
Neue Fugenmasse auftragen
Nehmen Sie eine kleine Menge Fugenmasse und drücken Sie sie mit der Kelle auf die Fliesenoberfläche. Verteilen Sie die Masse mit dem Fugenspachtel in langen, diagonalen Bewegungen nach oben – so gelangt sie tief in die Fugen. Fahren Sie damit fort, bis alle Fugen vollständig gefüllt sind.
Tipp: Arbeiten Sie zügig – Fugenmasse wird schneller hart, als man denkt!-
Überschüssige Fugenmasse entfernen
Nach dem Auftragen die Fliesen mit einem feuchten Schwamm vorsichtig abwischen, um überschüssige Fugenmasse zu entfernen. Achten Sie darauf, dabei keine Masse wieder aus den Fugen zu ziehen – das wäre sonst doppelte Arbeit.
-
Fugen mit einem Fugenformer glätten
Sobald die Fugenmasse leicht angezogen ist, kommt der Fugenformer zum Einsatz: Ziehen Sie ihn gleichmäßig in einem Zug durch jede Fuge – das sorgt für ein sauberes, professionelles Finish.
Kleine Lücken lassen sich ganz einfach mit dem Finger und etwas Fugenmasse nacharbeiten. Den Überschuss anschließend mit dem Schwamm abnehmen.-
Nach dem Trocknen: Polieren
Beim Trocknen bildet sich oft ein feiner Schleier auf den Fliesen. Keine Sorge – dieser lässt sich mühelos mit einem weichen, sauberen Tuch wegpolieren. Und voilà: Ihre Dusche erstrahlt wie neu!




