Wenn Sie diesen Artikel lesen, haben Sie offensichtlich Probleme mit dem Wasserdruck Ihrer Dusche.
Druckverlust in der Dusche ist ärgerlich. Aber bleiben Sie dran! Wir nennen Ihnen einige der Hauptursachen für Druckverlust in der Dusche und geben Ihnen Tipps, wie Sie das Problem möglicherweise beheben können.
Es gibt viele Gründe für Druckverlust in der Dusche.
Die Ursachen reichen von alten, korrodierten Rohrleitungen über Schwerkraftsysteme bis hin zu Ihrem Druckausgleichsventil.
Hier erklären wir, warum der Wasserdruck in der Dusche abnimmt und was Sie tun können, um das Problem zu beheben.
Warum verliert meine Dusche an Druck?
Verstopfter Duschkopf
Einer der häufigsten und am einfachsten zu behebenden Gründe für einen Druckverlust in der Dusche ist ein verstopfter Duschkopf.
In Duschköpfen sammeln sich mit der Zeit bei Gebrauch Mineralablagerungen an. Sobald das Wasser abgestellt ist, verbinden sich diese Minerale und mit der Zeit bilden sich Kalkablagerungen in Ihren Rohren oder im Duschkopf. Das führt dazu, dass das Wasser nur schwer durch die Duschdüse fließen kann, wodurch der Wasserdurchfluss und damit auch der Wasserdruck langsam sinken.
Sie werden erleichtert sein zu hören, dass Sie die Ablagerungen, sofern sie nicht zu stark verfestigt sind, problemlos zu Hause entfernen können.
Schrauben Sie den Duschkopf von der Halterung ab und lassen ihn über Nacht in einer Schüssel mit weißem Essig einweichen. Wenn Sie den Duschkopf nicht abnehmen möchten, können Sie versuchen, eine Plastiktüte mit weißer Essiglösung um den Duschkopf zu wickeln.
Wenn Sie die Tüte um den Duschkopf gelegt haben, binden Sie sie mit einem starken Gummiband fest. Sobald die Tüte festsitzt, schalten Sie die Dusche ein und füllen Sie den Rest der Tüte mit Wasser. Dadurch wird die weiße Essiglösung verdünnt. Lassen Sie die Lösung über Nacht einwirken und die Ablagerungen lösen.
Entfernen Sie am nächsten Morgen alle Rückstände mit einer alten Zahnbürste.
Falls der Essig nicht alle Ablagerungen gelöst hat und sich im Duschkopf oder in den Rohren immer noch Ablagerungen befinden, rufen Sie einen Klempner an, da möglicherweise ein neuer Duschkopf erforderlich ist.
Photo credit – @frugallysustainable.com
Probleme mit Schwerkraftsystemen
Schwerkraftsysteme findet man meist in älteren, nicht renovierten Häusern. Bei dieser Art von System kann es schwierig sein, einen starken Wasserdruck in der Dusche zu erhalten, da da dieses mit der Schwerkraft arbeitet.
Dieses Problem lässt sich nur mit einer Duschpumpe oder einer Hauswasserpumpe lösen. Diese Pumpen erhöhen den Wasserdruck und sorgen so für ein besseres Duscherlebnis!
Ein weiterer wichtiger Punkt sind Ihre Ventile…
Druckausgleichsventil prüfen
Eine Dusche mit Druckausgleich sorgt für einen gleichzeitigen Durchfluss von Warm- und Kaltwasser. Bei diesem Ventiltyp besteht die Gefahr von Druckunterbrechungen durch andere Armaturen. Beispielsweise kann das Betätigen der Toilettenspülung den Wasserfluss aus der Dusche beeinträchtigen und reduzieren
Solche Druckabfälle können Sie durch den Einbau eines Thermostatmischventils vermeiden. Das Mischventil regelt Temperatur und Druck getrennt.
Reparatur eines Druckminderventils
Wenn Sie Probleme mit dem Wasserdruck haben, der sich nicht nur auf Ihre Dusche beschränkt, sondern alle Armaturen im Haus beeinträchtigt, könnte das Problem an der Wasserquelle liegen!
Die Ursache dafür ist das Druckminderventil. Es ist mit der Hauptzuleitung des Wassers in Ihr Haus verbunden.
Dieses Ventil kann kaputtgehen, defekt werden oder sogar abfallen, wodurch der Wasserdruck in Ihrer Dusche sinkt. Diese Reparatur kann nur von einem professionellen Klempner durchgeführt werden.
Beschädigte Rohre
Rohrbrüche können ein Druckproblem verursachen. Durch den Druck in der Leitung entweicht Wasser aus dem Riss oder Loch, und Wasser tropft. Wenn Sie Wasserflecken oder feuchte Stellen bemerken, wenden Sie sich an einen Fachmann. Dies könnte ein Anzeichen für ein Wasserleck sein.
Wir empfehlen Ihnen auch, einen Fachmann zu kontaktieren, wenn Sie Wasser laufen hören, obwohl Wasserhähne oder Duschen nicht benutzt werden.
Wassersparende Duschköpfe mit geringem Durchfluss
Wassersparende Duschköpfe mit geringem Durchfluss helfen beim Sparen von Wasser. Diese haben oft eine Durchflussmenge von weniger als 10 Litern pro Minute. Das ist ideal für umweltfreundliche Haushalte mit Wasserzähler. Ein geringer Durchfluss bedeutet einen geringeren Wasserdruck und reduziert so Wasserverschwendung und Heizkosten.
Allgemeine Sanitärprobleme
Ältere Sanitärsysteme und Rohrleitungen sind häufig die Ursache für einen Druckverlust beim Duschen. Mit der Zeit können Ihre Rohrleitungen korrodieren oder verstopfen, was die Wasserversorgung einschränkt. Dies beeinträchtigt dann die Wasseranschlüsse im ganzen Haus.
Der Austausch von Sanitäranlagen kann kostspielig sein. Neue Rohrleitungen tragen jedoch dazu bei, den Wert Ihres Hauses beim Verkauf zu steigern, den Wasserdruck zu erhöhen und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten – wir sind der Meinung, dass sich die Investition lohnt. Dieser Austausch sollte natürlich von einem professionellen Klempner durchgeführt.
Häufig gestellte Fragen zum Wasserdruck in der Dusche
Warum schwankt mein Wasserdruck?
Wenn Ihr Wasserdruck in der Dusche schwankt, sollten Sie Folgendes überprüfen:
- Auf Lecks prüfen
- Absperrventil des Warmwasserbereiters öffnen
- Eine Duschpumpe installieren
- Duschschlauch knickfrei stellen
- Duschkopf und -rohre freihalten
Welche Dusche eignet sich am besten für niedrigen Wasserdruck?
Bei niedrigem Wasserdruck empfiehlt sich die Installation einer Powerdusche. Powerduschen verfügen über eine eingebaute Pumpe, die den Wasserdurchfluss und damit den Wasserdruck erhöht.
Wie testet man den Wasserdruck in der Dusche?
Um den Wasserdruck in der Dusche zu testen, benötigen Sie nur zwei Dinge: Halten Sie eine Kanne (3.8 Liter) und eine Stoppuhr bereit. Stellen Sie die Wasserkanne unter den Duschkopf und drücken Sie die Starttaste Ihrer Stoppuhr. Wenn das Befüllen der Kanne länger als sechs Sekunden dauert, bedeutet dies, dass Ihre Dusche mit niedrigem Druck läuft und möglicherweise eine Änderung erforderlich ist.







