Welche Heizkörperventile benötigen Sie?
Verleihen Sie Ihrem Heizkörper den letzten Schliff
Heizkörperventile ermöglichen Ihnen, die Heizleistung Ihres Heizkörpers oder Ihres Handtuchwärmers zu steuern und erleichtern Ihnen somit die Regulierung der Temperatur. Ventile sind mit verschiedenen Winkeln erhältlich, hier kommt es nun darauf an, wie die Rohrleitungen bei Ihnen Zuhause verlegt wurden - daher ist es wichtig, die richtige Ausrichtung zu wählen.
Auch sollte man bedenken, dass der Heizkörper – und somit auch die Ventile – meist ein sichtbarer Teil der Einrichtung sind. Ganz gleich, ob der Heizkörper ein stilvoller Hingucker sein soll oder sich unauffällig in das Gesamtbild integrieren soll, es lohnt sich, ein Ventilpaar auszuwählen, welches Ihnen auch optisch gut gefällt!
Wählen Sie das Bild aus, welches die Rohrleitungen und Anschlüsse an Ihrem Heizkörper am ehesten beschreibt
Wie die Ventile an Ihren Heizkörper angeschlossen werden, ist von der Lage der Heizungsrohre und den Anschlüssen abhängig – dies gilt sowohl für Heizkörper als auch für Handtuchheizkörper
Welchen Durchmesser haben Ihre Rohre?
Die Ventilart wird außerdem durch den Durchmesser der Rohrleitung bestimmt. In Deutschland und Österreich sind dies meist 15mm oder 16mm Kupferrohre.


Entdecken Sie unsere Heizkörperventile, die sich für eine Installation mit 14mm Kupferrohren und Eurokonus-Adaptern eignen
Welche Ventilarten gibt es?
Winkelventile
- Die gängigste Ventilausrichtung
- Werden in einem 90° Winkel angeschlossen
- Für Rohre, die aus der Wand oder dem Boden kommen
- Manuelle & thermostatische Modelle erhältlich


Unsere Bestseller
Eckventile
- Werden in einem 90° Winkel angeschlossen
- Für seitliche Anschlüsse, Ventilkopf in vertikaler Ausrichtung für ein ordentliches Erscheinungsbild
- Für Anschlüsse unter dem Heizkörper, Ventilkopf befindet sich unter dem Gerät
- Ideal für Rohre, die aus der Wand kommen
- Manuelle & thermostatische Modelle erhältlich


Unsere Bestseller
Durchgangsventile
- Ideal für Handtuchheizkörper und andere Heizkörper mit Anschlüssen an der Unterseite
- Nur für Rohre geeignet, die aus dem Boden oder entlang der Wand verlaufen
- Vertikaler oder horizontaler Anschluss
- Manuelle & thermostatische Modelle erhältlich


Unsere Bestseller
Mittelanschlussgarnituren
- Kombiniert Rohre und beide Ventile für Heizkörper mit einem Mittelanschluss
- Platzsparende Alternative, da nur ein Ventil benötigt wird
- In geraden und verwinkelten Ausführungen verfügbar
- Manuelle & thermostatische Modelle erhältlich


Unsere Bestseller
Ratgeber für die Installation von Heizkörperventilen
Ihre Heizkörperventile sollten gemäß den untenstehenden Abbildungen installiert werden. Bitte stellen Sie sicher, dass das Entlüftungsventil immer oben am Gerät ist.
Vertikale Heizkörper
Horizontale Heizkörper
Manuelle vs. thermostatische Heizkörperventile
Manuelle und thermostatische Heizkörperventile dienen dem gleichen Zweck, erfüllen diesen aber auf unterschiedliche Art und Weise. Beide werden paarweise angeschlossen und ermöglichen die Temperaturregulierung Ihres Heizkörpers.
Manuelle Heizkörperventile
Ein manuelles Heizkörperventil funktioniert ähnlich wie ein herkömmlicher Wasserhahn, der manuell geöffnet oder geschlossen werden muss, um den Wasserfluss zu regulieren. Ein manuelles Heizkörperventil steuert demnach das Wasser, das in Ihren Heizkörper fließt und reguliert somit auch die Temperatur.
Thermostatische Heizkörperventile
Thermostatische Heizkörperventile (auch TRVs genannt) messen die Raumtemperatur und justieren dann automatisch die Heizleistung des Heizkörpers. Die meisten Thermostatventile sind mit einem nummerierten Kopf versehen, der gedreht wird, um die Heizleistung einzustellen. Je höher die Nummer, desto mehr heißes Wasser fließt in den Heizkörper, um so die Zimmertemperatur zu erhöhen. Mit TRVs können verschiedene Wärmebereiche in Ihrem Haus eingerichtet werden, was zu einem reduzierten Energieverbrauch beisteuern und auf Dauer auch Heizkosten sparen kann.
Moderne & traditionelle Heizkörperventile
Genau wie bei den (Handtuch-)Heizkörpern geht es bei den dazugehörigen Ventilen darum, Form und Funktion so zu kombinieren, dass sie Ihre Einrichtung perfekt ergänzen. Unser Sortiment umfasst eine Vielzahl an Modellen und Farben - von klassischen Ventilen in Chrom und modernen Ausführungen in Schwarz oder Anthrazit, bis hin zu kunstvoll gestalteten Retro-Designs mit Vintage-Charme..
FAQs


Was ist ein Ventil mit Rücklaufverschraubung?
Zweck einer Rücklaufverschraubung ist es, die Heizleistung Ihrer Heizkörper aufeinander abzustimmen. So wird versichert, dass sie alle gleich schnell warm werden. In jedem Paar Heizkörperventile ist ein Ventil mit Rücklaufverschraubung und ein Regelventil enthalten. Ersteres kann für gewöhnlich daran erkannt werden, dass es mit einer Plastikkappe abgedeckt ist.


Welche Heizkörperventilarten gibt es?
Unsere Kollektion an Heizkörperventilen ist nicht nur groß, sondern auch sehr vielseitige. Allesamt wurden entworfen, um Ihren neuen Heizkörper perfekt zu ergänzen und den Look Ihres Heizkörpers zu vervollständigen. Unsere modernen Ventile mit minimalistischer Optik sind in verschiedenen Farben und Formen erhältlich, so können diese perfekt auf Ihren Heizkörper angepasst werden - von elegantem Mattschwarz, über Chrom bis hin zu modernem Anthrazitfinish. Oder bevorzugen Sie klassische Eleganz? Dann sind unsere zeitlosen Retro-Modelle in warmen Bronze-, Kupfer- oder Goldtönen, mit zauberhaften Vintage-Akzenten genau die richtige Wahl.


Was ist ein Smart-Thermostat?
Mit Smart-Heizkörperventilen, oder Smart-Thermostaten lässt sich ohne viel Aufwand ein effektives und effizientes Heizsystem gestalten, mit dem Sie Ihren Energieverbrauch reduzieren und zudem an Heizkosten sparen können. Unsere Connect Smart-Thermostate sind so konzipiert, dass sie den Kopf Ihres herkömmlichen Regelventils ersetzten und dann mit der (separat erhältlichen) WLAN-Steuerungszentrale kommunizieren. Die Zentrale verbindet sich mit Ihrem Handy oder Tablet, und ermöglicht es Ihnen dann über die kostenlose Smart Life App mehrere Heizkörper auf einmal zu regulieren. Auch die individuelle Steuerung der Heizkörper ist über die Eigenschaften in der App oder am jeweiligen Thermostat möglich. Unsere Smart-Ventile sind sogar mit Google Home und Amazon Alexa kompatibel!